HMS Codrington mit Decksbemalung
HMS Codrington
Art.Nr: OPT-S-67-B
Typ: Kriegsschiff | Zerstörer
Jahr: 1929
Land: Großbritannien
Maßstab: 1:1250
Lizenz: Optatus
Zustand: Neu
Die HMS Codrington (D65) war der für die Zerstörer der A-Klasse der britischen Royal Navy gebaute Flottillenführer im Zweiten Weltkrieg. Er war einer der wenigen Flottillenführer, dessen Name mit einem anderen Buchstaben anfing, als die Klasse, der er angehörte.
Das Schiff lief am 7. August 1929 als erster Flottillenführer der Royal Navy, der nach Ende des Ersten Weltkriegs gebaut wurde, bei Swan Hunter in Wallsend, Tyne and Wear, vom Stapel. In Dienst gestellt wurde es im Mai 1930. Die Erfahrungen mit zwei vorher gebauten Prototypen flossen in die Planung und den Bau ein. Der Flottillenführer war sieben Meter länger als die Zerstörer der A-Klasse, um Platz für den Flottillenchef und seinen Stab zu bieten. Sein größerer Wendekreis machte Manöver in Formation mit den von ihm angeführten Zerstörern der A-Klasse schwierig.
Die HMS Codrington bildete zunächst mit den zugeordneten Zerstörern die 3. Zerstörerflottille, die der Mittelmeerflotte zugeordnet wurde. Bei Kriegsbeginn war das Schiff jedoch in heimatlichen Gewässern eingesetzt. Zu den Aufgaben gehörte die Sicherung von Geleitzügen in diesem Bereich, wozu insbesondere auch die Truppentransporte nach Frankreich zu rechnen waren.
Im April 1940 wurde der Flottillenführer bei der versuchten Abwehr der deutschen Landung in Norwegen (Unternehmen Weserübung) zur Deckung von Schiffen der Home Fleet eingesetzt.
Ende Mai / Anfang Juni 1940 evakuierte HMS Codrington, die zu diesem Zeitpunkt Führungsschiff der 1. Zerstörerflottille war, gemeinsam mit vielen anderen Schiffen die um Dünkirchen eingekesselten alliierten Truppen (Operation Dynamo). Entsprechende Unternehmungen aus nordfranzösischen Häfen schlossen sich an.
Bei einem der ersten größeren Luftangriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien wurde der Zerstörerführer am 27. Juli 1940 im Hafen von Dover durch Bombentreffer versenkt.
[wikipedia]
Unsere Schiffsmodelle werden in Handarbeit aus einer hochwertigen Metalllegierung gegossen und anschließend von Hand detailliert bemalt. Abschließend veredeln wir die Modelle durch Lackieren mit professioneller Airbrushtechnik. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität!
ACHTUNG
Bei den hier angebotenen Waren handelt es sich um Sommelobjekte - kein Spielzeug!
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!